Die audako Plattform erfasst, verarbeitet und analysiert Daten entlang der gesamten technischen Infrastruktur – von der Feldebene über Steuerungen und Edge Gateways bis zur zentralen Cloud Anwendung. Dank dieser durchgängigen Architektur lassen sich analoge und digitale Signale, Maschinenzustände und Messwerte aus unterschiedlichsten Quellen effizient zusammenführen, visualisieren und automatisiert verarbeiten. Die Plattform verbindet klassische Leittechnik mit modernen IoT-Technologien und schafft eine solide Basis für Transparenz, Automatisierung und datenbasierte Optimierung. Field Level: In dieser Ebene werden physikalische Werte wie Temperatur, Druck, Füllstand oder Energieverbrauch direkt an der Anlage erfasst. Die Messdaten stammen von Sensoren, Messgeräten oder Funksystemen wie LPWAN. Plant Level: Steuerungen, Ein- und Ausgänge sowie Bediengeräte wie zum Beispiel speicherprogrammierbare Steuerungen oder Touchpanels sammeln die erfassten Daten und leiten sie strukturiert weiter. Dabei kommen industrielle Kommunikationsprotokolle wie Modbus oder Profinet zum Einsatz. Edge Level: Das audako Edge Gateway verarbeitet die Daten bereits vor Ort, filtert sie intelligent und überträgt nur die relevanten Informationen in Echtzeit an die zentrale Plattform. Unterstützt werden dabei Standards wie OPC UA, MQTT oder IEC 60870 Cloud Level: Die audako Plattform stellt alle gesammelten Daten übersichtlich und nutzbar dar. Über den Webbrowser erhalten Sie Zugriff auf interaktive Dashboards, Berichte, Alarme oder Wartungsinformationen – unabhängig vom Standort. Third Party Level: Über offene Schnittstellen wie REST API, MQTT oder den internen Eventbus können externe Systeme wie ERP Software, Kundenmanagement oder künstliche Intelligenz nahtlos eingebunden werden. Hersteller- und Plattformunabhängig: Bei den Steuerungs- und Feldkomponenten sind wir offen und plattformunabhängig mit einer Vielzahl von Schnittstellen. Ebenso läuft unsere Plattform überall - vom einfach PC bis zur Public Cloud. Continuous Deployment: Stetige Weiterentwicklung und Bereitstellung der Software mit kurzen Wegen. Umfassende Wissensvermittlung: Verbesserte Transparenz dank hochwertiger Dokumentation und erstklassigem Support. Wer seine Energieverbräuche nicht kennt bzw. nicht zuordnen kann, der kann keine genauen Aussagen hinsichtlich Einsparpotenzial und Optimierungsmaßnahmen treffen. Mit audako gelingt Ihnen, Ihre Energieverbräuche in Zahlen sichtbar zu machen. audako übernimmt für Sie die Analyse und Auswertung der Zahlen durch intelligente Datenanalyse. audako bietet Wasserversorgern eine effektive Lösung: Sie haben in Echtzeit die Kontrolle und Steuerungsmöglichkeiten, sei es am Computer, Tablet oder von unterwegs über das Smartphone. Die integrierte Alarmfunktion erkennt frühzeitig mögliche Leckagen im Versorgungsnetz sowie Störungen in Anlagen wie Pumpen oder bei Grenzwertverletzungen und löst eine entsprechende Alarmierung aus. Dank der Skalierbarkeit von audako lässt sich das Monitoring einer einzelnen oder sogar hunderter Liegenschaften problemlos durchführen. Mit audako verfügen Sie über eine effiziente und nachhaltige IIoT-Technologie, die technische Vorgänge in Gebäuden stets im Blick behält. Zusätzlich können Sie Ihre Arbeit erleichtern, indem Sie beispielsweise Zeichnungen und Wartungsanleitungen zu den technischen Anlagen Ihrer Liegenschaften in audako hinterlegen. So sind diese im Falle von Störungen schnell und unkompliziert wiederzufinden.audako ist eine skalierbare und leistungsfähige IIoT Plattform zur digitalen Überwachung, Steuerung und Analyse technischer Anlagen und Prozesse.
Die Softwarelösung unterstützt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, Maschinen, Infrastrukturen und Betriebsbereiche effizient zu vernetzen und Betriebsdaten in Echtzeit nutzbar zu machen. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit schafft audako die Grundlage für intelligentes Energiemonitoring, ressourcenschonende Prozesse und eine zukunftssichere Digitalisierung.
Die audako Architektur
Verbindet Datenwelten – Vom Sensor bis in die Cloud
Systemarchitektur von audako - Ebenen im Überblick
Überlegene Vorteile gegenüber traditionellen Lösungen
Wir sind Ihr digitaler Lösungsanbieter
Energiemanagement
Wir hatten keinen Einblick über die Energieverteilung in der Produktion. Uns war wichtig, den Energieverbrauch in den einzelnen Bereichen zu kennen. Wir wussten nicht, welche Art von Energie, wo genutzt wird.
Leckagenerkennung
Unsere Fernwirktechnik ist veraltet, langsam und ineffizient. Das größte Problem ist, dass wir Ausfälle und Leckagen oft nicht sofort mitbekommen. Die Leckageortung in einem Versorgungsnetz erweist sich als schwierig und zeitaufreibend.
Zentrales Gebäude-Monitoring
Wir sind eine kleine Gemeinde, trotzdem haben wir viele Gebäude mit Technik instand zu halten. Die vielen Liegenschaften erschweren uns die Kontrolle und Steuerung. Dazu haben wir zu wenig Personal und ein beschränktes Budget.
Kontakt